Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Anbieter: Google
Beschreibung: Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, in dem keine Cookies gesetzt werden. Bei der Wiedergabe eines Videos werden nur Verbindungsdaten an Google übertragen.
Speicherdauer: keine

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Macht mich selbstständiger.
Macht mich selbstständiger.

Ergotherapie

Ergotherapie sieht oft spielerisch aus, doch steckt hinter jedem Therapieplan ein wirkungsvolles Konzept. Ergotherapie ist ein wichtiger Baustein bei der Therapie vieler körperlicher und psychischer Erkrankungen im Kindesalter. Die TherapeutInnen im Ambulatorium Sonnenschein helfen Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen oder Defiziten, ein weitgehend selbstständiges Leben zu führen und alltägliche Tätigkeiten auszuführen: Malen, Balancieren, Klettern beispielsweise.

Therapeutische Schwerpunkte

  • Ergotherapeutische Maßnahmen schulen unter anderem die Motorik, die Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten.
  • Verbesserung der sensomotorischen Fähigkeiten (Motorik, Koordination, Gleichgewicht, Graphomotorik, Wahrnehmung)
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung)
  • Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Selbstvertrauen, Kreativität, Eigeninitiative, Kommunikation, Frustrationstoleranz, Regelverständnis)
  • Hilfsmittelberatung, Hilfsmittelversorgung und Hilfsmitteltraining
  • Beratungsgespräche, Elternbegleitung und Elternberatung

Therapieziele

Altersgemäße Selbstversorgung: Sich an- und ausziehen können, selbst essen können und vieles mehr.
Kindergarten und Schule: Schneiden und zeichnen können, Schrift, Arbeitsplatz organisieren können, sich Abläufe und Regeln merken und vieles mehr.
Freizeit und Erholung: Roller- oder Radfahren können, alleine oder mit anderen spielen, zur Ruhe kommen, ein gewünschtes Hobby ausüben und vieles mehr.

Therapiemethoden

Die Besonderheit der Ergotherapie liegt in der Methode, unterschiedliche Materialien im Rahmen von Spiel, kreativen Tätigkeiten und Alltagshandlungen einzusetzen.

Daneben werden weitere Methoden angeboten:
  • Ayres sensorische Integrationstherapie
  • Bobath-Therapie
  • Händigkeitsabklärung
  • Klettern als Therapie
  • Marte Meo
  • CO-OP
  • PRPP
Ein wichtiger Faktor bei der Ergotherapie ist das Umfeld des Kindes. Daher werden immer die Eltern und oft auch die Bezugspersonen aus dem Kindergarten oder aus der Schule mit in die Behandlung einbezogen. Sie werden beispielsweise informiert, wie sie auf bestimmte Anzeichen und Verhaltensmuster des Kindes reagieren können. Der richtige Umgang aller Bezugspersonen kann dem kleinen Patienten Fortschritte in der Therapie erleichtern.

Renate Sattler
Fachbereichsleitung Ergotherapie Team
Ergotherapie

Wissenschaftliche Methoden

Am Stand der Wissenschaft
  • Evidenzbasierte Therapieplanung und Therapiedurchführung
  • Kontinuierliche Fortbildung
  • Interdisziplinarität

Eröffnung Autismuszentrum Sonnenschein Wiener Neustadt

Das Autismuszentrum Sonnenschein Wiener Neustadt startete Anfang März mit dem Patient*innen-Betrieb. Das Angebot richtet sich an Kinder unter 6 Jahren mit Hauptwohnsitz in den Bezirken WN, WB und NK und einer Diagnose im Autismus-Spektrum oder einem medizinischen Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung. Die Anmeldung zur Diagnostik und/oder Intensivtherapie ist ab jetzt möglich!

Bitte beachten Sie für die Anmeldung neuer Patient*innen für Wiener Neustadt unsere telefonischen Aufnahmezeiten:

Dienstag 14:00 -  15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Für alle weiteren Anliegen oder Auskünfte sind wir gerne von Montag bis Freitag von 08:00-11:00 und 13:00-16.00 Uhr unter 02622 39 510 für Sie erreichbar!

Sie können uns darüber hinaus jederzeit per E-Mail über sekretariat@azs-wn.at<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> kontaktieren.

Schließen